1. ONLINE-TRACKING-TECHNOLOGIEN UND WERBUNG
Wir und einige Serviceprovider in unserem Auftrag erfassen Informationen über Ihre Aktivität (oder Ihre Aktivität auf mit Ihnen verbundenen Geräten) auf unseren Websites und in Anwendungen unter Einsatz von Tracking-Technologien wie Cookies, Flash-Cookies, Pixeln, Tags, Software Development Kits, Anwendungs-Programmoberflächen und Web-Beacons. Definitionen für die aufgelisteten Tracking-Technologien sowie Informationen dazu, wie Sie diese deaktivieren können, finden Sie unten. Diese Tracking-Daten werden für viele Zwecke verwendet, zum Beispiel für:
- Das Bereitstellen nützlicher Features, um die Navigation zu vereinfachen, wenn Sie zu unseren Websites und Anwendungen zurückkehren (zum Beispiel das Beibehalten Ihrer Versandinformationen für zukünftige Käufe);
- Das Bereitstellen von relevantem Inhalt auf der Grundlage Ihrer Vorlieben, Nutzungsmuster und Ihres Wohnorts;
- Die Überwachung und Bewertung des Gebrauchs und der Funktionen unserer Websites und Anwendungen und
- Die Analyse des Verkehrs auf unseren Websites und den Websites Dritter.
Wir können Informationen unabhängig davon, ob Sie angemeldet oder registriert sind, erfassen und diese Tracking-Daten mit Ihrem Anmeldekonto verknüpfen (falls vorhanden), in welchem Fall wir sie als persönliche Informationen behandeln. Dienstanbieter, die in unserem Auftrag Tracking-Daten erheben, können Ihnen die Möglichkeiten bieten, das Verfolgen Ihrer Online-Aktivitäten zu deaktivieren.
Werbetreibende und Dritte können mit Tracking-Technologien auch Informationen über Ihre Aktivitäten auf unseren Websites und Anwendungen oder auf mit Ihnen verbundenen Geräten und auf Websites und Anwendungen von Dritten erheben. Von diesen Werbetreibenden und Dritten erhobene Tracking-Daten werden verwendet, um zu entscheiden, welche Werbung Sie auf unseren Websites und Anwendungen und den Websites und Anwendungen Dritter sehen.
Sie können entscheiden, keine zielgerichtete Werbung von zahlreichen Werbenetzwerken und -partnern, Datenaustauschen und Anbietern von Marketinganalysen und digitaler Werbung und Marketingdienstleistungen zu erhalten. Sie können zielgerichtete Werbung möglicherweise auch auf anderen von Ihnen besuchten Websites und Plattformen kontrollieren. Zudem können Sie sich entscheiden, zielgerichtete Werbung zu kontrollieren, die Sie innerhalb von Anwendungen erhalten, indem Sie die Einstellungen und Kontrollen auf Ihren Geräten verwenden (zum Beispiel indem Sie die Werbekennung Ihres Geräts zurücksetzen und/oder interessensbasierte Anzeigen abbestellen). Wir befolgen die Self-Regulatory Principles for Online Behavioral Advertising der Digital Advertising Alliance.
Wenn Sie sich Videoinhalte oder Werbeanzeigen ansehen, z. B. über den Hulu-Dienst, können wir die Verwendung von Messsoftware von Drittanbietern gestatten, die es Dritten (wie Nielsen) ermöglicht, Ihre Anzeigeaktivität bei der Berechnung von Messstatistiken wie TV-Ratings einzubeziehen. Weitere Informationen zu Ihren Auswahlmöglichkeiten in Bezug auf die Nielsen Messsoftware finden Sie im Abschnitt „IHRE KONTROLLMECHANISMEN UND AUSWAHLMÖGLICHKEITEN“.
2. ONLINE-TRACKING-TECHNOLOGIEN
Zu den Beispielen von Online-Tracking-Technologien gehören:
- Cookies. Cookies sind Träger von Informationen, die eine Website auf der Festplatte Ihres Computers ablegt, wenn Sie eine Website besuchen. Cookies können mit der Übertragung von Daten von uns an Sie und von Ihnen direkt an uns, an Dritte in unserem Auftrag oder an Dritte in Übereinstimmung mit deren Datenschutzerklärung verbunden sein. Wir können Cookies benutzen, um von uns über Sie gesammelte Informationen zusammenzubringen. Sie können Ihren Computer so einstellen, dass Sie jedes Mal gewarnt werden, wenn ein Cookie auf Ihrem Gerät platziert wird, oder Sie können auch alle Cookies deaktivieren. Das können Sie über die Einstellungen Ihres Browsers tun. Die Einstellungen in den einzelnen Browsern sind unterschiedlich. Sie können im Hilfemenü Ihres Browsers nachsehen, wie Sie Ihre Cookies korrekt modifizieren können. Wenn Sie Cookies deaktivieren, verlieren Sie den Zugang zu vielen Features, die das Benutzererlebnis effizienter gestalten, und einige unserer Dienste funktionieren möglicherweise nicht mehr korrekt.
- Flash-Cookies. Wir können lokale freigegebene Objekte, sogenannte Flash-Cookies, benutzen, um Ihre Vorlieben zu speichern oder Inhalte anzuzeigen auf der Grundlage dessen, was Sie sich auf unserer Website ansehen, um so Ihren Besuch zu personalisieren. Unsere Werbekunden und Serviceprovider von dritter Seite können auch Flash-Cookies verwenden, um Daten zu erheben und zu speichern. Flash-Cookies unterscheiden sich von Browser-Cookies in der Menge der Daten, der Art der Daten und der Art der Speicherung der Daten. Tools zur Cookie-Verwaltung Ihres Browsers können keine Flash-Cookies entfernen. Erhalten Sie weitere Informationen zur Verwaltung von Datenschutz- und Speichereinstellungen für Flash-Cookies. Falls Sie Flash-Cookies deaktivieren, haben Sie zu vielen Features, die Ihr Benutzererlebnis effizienter gestalten, keinen Zugang mehr, und einige unserer Dienste funktionieren möglicherweise nicht mehr korrekt.
- Web-Beacons. Web-Beacons sind kleine Datensätze, die in Bildern auf den Seiten der Website eingebettet sind. Web-Beacons können mit der Übertragung von Daten direkt an uns, an Dritte in unserem Auftrag oder an Dritte in Übereinstimmung mit deren Datenschutzerklärung verbunden sein. Wir können Web-Beacons benutzen, um von uns über Sie gesammelte Daten zusammenzubringen.
3. DO NOT TRACK
Webbrowser können Do Not Track-Signale übertragen, die angeben, dass ein Benutzer nicht möchte, dass seine Aktivität verfolgt wird. Derzeit gibt es keinen allgemein anerkannten Standard dazu, wie solche Signale interpretiert werden. Es wird allerdings daran gearbeitet, einen Konsens zu schaffen. Entsprechend halten wir die in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Standards ein. Sie können Ihre Auswahleinstellungen zu zielgerichteter Werbung wie in Abschnitt 1 oben und in „Ihre Kontrollen und Auswahlmöglichkeiten“ beschrieben verwalten. Erhalten Sie weitere Informationen über Do Not Track.